
22. September 2014 im Forum Kunst und Architektur in Essen
aus der Gesprächsreihe "Agenda 21 - die Tagesordnung für
das 21. Jahrhundert"
Die Schlussfolgerung der Konferenz von Rio de Janeiro 1992 hat dieses Prinzip zur „Tagesordnung des 21. Jahrhunderts“ erklärt. Was heißt das heute und in Zukunft für uns in der Stadt, in Unternehmen, im Land NRW?
Wir haben zu diesem Agenda-Gespräch die Referenten
Dr. Klaus Reuter, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. mit dem Impulsvortrag
"Die Post 2015 Agenda im Zusammenhang mit der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie" [Link zum Audio]
und
Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung RAG Montan Immobilien GmbH mit dem Impulsvortrag
"Perspektiven aus dieser Agenda für Unternehmen in der Region"
gewinnen können, die den Einstieg in das Thema und die nachfolgenden Gesprächsrunden der Teilnehmenden ermöglichten.
Die etwa 40 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft waren im Anschluss an die Impulsvorträge dazu eingeladen, sich in kleinen Gesprächsrunden am Diskurs zum Thema mit ihren eigenen Erfahrungen und ihrem Wissen zu beteiligen und Anstöße für ein Weiterdenken und Umsetzen in Richtung einer gemeinsamen Gestaltung von Perspektiven in der Region zu geben.
Das Format der Veranstaltung bot neben Getränken und italienischen Häppchen wie immer viel Raum für Diskussionen, Dialoge und Begegnungen.
Diese Veranstaltungsabende der Agenda-Gespräche besitzen Modellcharakter für das Zusammenspiel, das wir in der Gesellschaft brauchen und es sind in den vergangenenen Jahren durch die Ergebnisse aus den Agenda-Gesprächen sehr fruchtbare und nachhaltige Entwicklungen in der Region angestoßen worden.
Das Forum Kunst und Architektur bot uns traditionell einen passenden Rahmen für die Agenda-Gespräche. Es versteht sich
"...als Diskussionsstätte zur Stadtgestaltung, als Kunstforum, als Informationsstelle, pädagogischer Richtungsweiser und avantgardistischer Impulsgeber" und will "...gewohnte Wahrnehmungsmuster hinterfragen und innovative Kräfte von Bürgern und Kreativen für den öffentlichen Raum freisetzen."
Hier finden Sie das Fotoprotokoll des Agenda-Gesprächs zum Download sowie die Audio-Mitschnitte der Impulsvorträge der beiden Referenten Dr. Reuter und Prof. Noll.
Zeige Ergebnisse 0 von 0 aus 0