|
||||||||||
|
|
Aktuell erscheint die Agenda-Dokumentation zu Erfahrungen und Ergebnissen aus der Arbeit des Agenda-Forums sowie Fachartikeln auf ca. 120 Seiten zum Thema, wie Partizipation gelingen kann und was Dialoge für die Region ermöglichen können.
Seit Oktober 2013 ist das Agenda-Forum Essen Mitglied der Steuerungsgruppe Fair Trade / Millenniumserklärung der Stadt Essen. Die Gruppe wurde eingerichtet als Teil des Zertifizierungs-
prozesses „Essen – Fairtrade-Kommune“. Im November 2013 wurde die Stadt Essen offiziell als Fair Trade-Kommune ausgezeichnet.
Auf Initiative der Steuerungsgruppe „Fair Trade / Millenniumserklärung“ hat der Rat der Stadt Essen eine Initiative gestartet, dass Essen sich 2014 als „Kommune der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bewirbt.
Als Ergebnis des Agenda-Gesprächs hat das Agenda-Forum in Zusammenarbeit mit der Emschergenossenschaft eine Dokumentation zum Thema veröffentlicht. Sie kann beim Agenda-Forum bestellt werden.
Die Klimakonferenzen an der Gesamtschule Holster-
hausen feiern in diesem Jahr bereits ihr fünftes Jubiläum. Über 100 Schüler beschäftigen sich einen Tag lang mit Themen nachhaltiger Entwicklung.
Vorstandsmitglied Peter Helbig hat auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung im November 2013 zum Thema „Nachhaltigkeitsstrategien in Städten und Kreisen NRWs“ einen Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeitsmanagement“ gehalten.
Monatlicher Jour fixe
Einblicke in die Arbeit des Agenda-Forums - Gäste sind willkommen!
Nächste Agenda-Gespräche
Sa, 28. November 2015
Steigende Zuwanderung als kontinuierliche Herausforderung
Referenten Diverse
![]() Vorige Agenda-Gespräche
Thema
Thema Die Tagesordnung für das
Thema Die Tagesordnung für das
Thema Was ist Agenda 21 - die Tagesordnung für das
Thema
Thema Chancen und Herausforderungen einer integralen Wasserwirtschaft
Thema Social Impact Business: Gesellschaftliche Innovationen für nachhaltige Beschäftigung
Dialogforum in Essen
Thema Chancen und Perspektiven für die Zukunft - Was macht Regionen erfolgreich?
![]() Partner & Kooperationen ![]() ![]() |